KNX Mini-Melder PD9 S 360 DX für den vielseitigen Einsatz ...
mehrMit Busch-VoiceControl® KNX Gebäude komplett per Sprachbefehl steuern ...
mehrDie gesamte KNX-Installation lässt sich auch über das Panel Smart-Control 5 bedienen. Das Panel ist so klein, dass es in jede handelsübliche Unterputz-Gerätedose passt. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Nachrüstung, die wenig Platz einnimmt. ...
mehrMit dem Smart Visu-Server können Sie Ihre KNX-Installationen über alle Endgeräte mit HTML 5-fähigem Browser visualisieren und einfach bedienen. Die neuen Features erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit. ...
mehrDer Raumtemperaturregler FanCoil ist die ideale Lösung für Hotelzimmer. Die Bedienung ist intuitiv, sowohl Raumtemperatur als auch Lüftung können einfach eingestellt werden. Das schafft Behaglichkeit für den Gast und Energieeffizienz für den Hotelbetreiber. ...
mehreasy konfigurieren, 12-fach regeln ...
mehrDer kleinste KNX-Präsenzmelder der Welt passt mit Abmessungen von nur 33mm x 34 mm in nahezu jede Einbausituation ...
mehrKNX/DALI Gateway Tunable White ...
mehrUnsere KNX Taster werden noch smarter ...
mehrDas neue Revox Control V255 Display kann sowohl als In-Wall-Steuerung für Revox Multiuser/Multiroom-Lösungen, für die Revox M-Serie und die Joy-Serie, als auch in der offenen Andorid-Version im Umfeld von intelligenten Smart Home Lösungen und auch in KNX-Installationen eingesetzt werden. ...
mehrKNX-Technik mit konventioneller Bedienung ...
mehrDer PD2 S MAX ST eignet sich besonders für den Einsatz in Sälen, Schulzimmern, Turnhallen sowie Lagerhallen und ermöglicht die Überwachung von Zonen von bis zu 24 m Durchmesser. ...
mehrPräsenzmelder PD11 S 360 ST mit geringer Aufbauhöhe neu in mehreren Farben lieferbar ...
mehrDas Elektro Graf Team mit Experten verschiedener Fachrichtungen ergänzt sich optimal – sodass sie ihnen ganzheitliche und nachhaltige Lösungen anbieten können. Bei grösseren Projekten erhalten die Kunden so verschiedene Leistungen aus einer Hand. Dies spart Zeit, Nerven – und auch Geld. ...
mehrDie neuen KNX-Melder der 6. Generation präsentieren sich komplett überarbeitet und erfüllen noch mehr individuelle Anforderungen. ...
mehrEine biologisch wirksame Beleuchtungsregelung kann unser Wohlbefinden und Produktivität massgeblich beeinflussen. Ab sofort ist diese Funktion auch mit den KNX DALI Gateways verfügbar. ...
mehrZuverlässige Warnung vor Wasserschäden ...
mehrDie neuen KNX Universaldimmer 5WG1554-1DB31 ermöglichen ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen Dimmer und LED-Lampe. Zugleich wird dabei ein stimmungsvolles Ambiente geschaffen und Energie gespart. Das perfekte Produkt für Sie und Ihre Kunden! Auf den Punkt gebracht: das Flackern von Lampen gehà ...
mehrDas Elektrizitätswerk Obwalden produziert nicht nur Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen, sondern installiert auch Gebäudeautomationsanlagen. Das EWO ist im Besitz des Kantons Obwalden und seiner sieben Einwohnergemeinden und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. ...
mehrKNX Swiss führt derzeit die zweite Serie von KNX Swiss #techworkshops in der ganzen Schweiz durch. Sie trägt den Titel «KNX und Gateways». Vier Hersteller präsentieren Produkte und Lösungen aus diesem Spektrum von KNX, was für die Teilnehmer einen spannenden Mix ergibt. Es sind noch drei weit ...
mehrImmer aktuelle Uhrzeit und Datum im KNX System ...
mehrZur Steuerung von Leuchten oder Jalousien mit KNX-Sensoren oder konventionellen Tastern ...
mehrEinfache Möglichkeit zur Steuerung der Raumtemperatur ...
mehrAls weltweit erster Präsenzmelder erfasst der HPD2 von STEINEL PROFESSIONAL dank optischer Sensorik nicht nur die Anwesenheit von Personen, sondern zählt sie auch in definierten Zonen – unabhängig von einer Bewegung. ...
mehrAllrounder für die Gebäudeautomation ...
mehrDie Basis für intelligente Gebäude. ...
mehrWandelbar! ...
mehrSpannung pur! ...
mehrVielseitig und effizient. ...
mehrWeiss ist nicht gleich Weiss. ...
mehrBereit für neue Herausforderungen. ...
mehrKNX Swiss Geschäftsstelle
Technoparkstrasse 2
CH 8406-Winterthur
Tel. +41 52 202 72 60
E-Mail: knx@knx.ch
© KNX Association - last changed 2019-01-16