Seit
Anfang März 2012 sind auch Systeme zur Haussteuerung ins Minergie-Konzept
eingebunden: In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fachverband für
Gebäudeautomation und Intelligentes Wohnen GNI hat Minergie das Modul
Raumkomfort lanciert.
Das Modul besteht bisher für Wohnbauten und
fokussiert zur Zeit auf die energieeffiziente Regelung der Raumtemperatur.
Dies beinhaltet die Sensorik in Form von Raumfühlern, die Logik, in der Regel eine Zentrale, sowie die Aktorik, bzw. die Ventilantriebe. Miteinander kompatible Produkte oder eben Systeme für eine hochwertige Raumregelung können von den Herstellern zertifiziert werden, wenn sie die Anforderungen gemäss dem Reglement Minergiemodul Raumkomfort (Raumtemperatur) erfüllen.
Dieses Logo kennzeichnet Systeme, die mit dem Minergiemodul Raumkomfort zertifiziert sind
"SPAREN ENERGIE: DIE NACH MINERGIE ZERTIFIZIERTEN SYSTEME FÜR DIE RAUMAUTOMATION."
Die Zertifizierung der Systeme erfolgt gemäss einem Pflichtenheft, unabhängig von der Anwendung auf ein Objekt. Als Zertifizierungsstelle arbeitet die GNI dazu mit dem iHomeLab der Fachhochschule Luzern zusammen.
Hersteller, die zertifizierte Gebäudeautomations-Systeme anbieten, dürfen ihr System mit dem Minergie-Logo (Raumkomfort) versehen. Voraussetzung dafür ist, dass ihre Installationspartner an einer entsprechenden Weiterbildung teilnehmen und die Systeme fachgerecht installieren.
Dadurch werden die Qualität und die korrekte Installation sichergestellt. Eine Überprüfung der Umsetzung in der Praxis erfolgt zudem durch Stichproben in realisierten Minergie-Objekten. Das Minergiemodul Raumkomfort (Raumtemperatur) stellt somit auch eine Chance für den „energieeffizienten Installateur“ dar, seine Dienstleistung mit einem Zusatznutzen zu verkaufen. Erste Produkte sind schon verfügbar. Eine aktuelle Liste finden Sie unter folgendem Link:
KNX Swiss Geschäftsstelle
Technoparkstrasse 2
CH 8406-Winterthur
Tel. +41 52 202 72 60
E-Mail: knx@knx.ch
© KNX Association - last changed 2013-09-02