Sie arbeiten bereits mit KNX und wollen Ihre Projekte noch besser, schneller und sicherer realisieren? Sie möchten Ihr KNX Grundwissen auffrischen oder vertiefen? Dann ist der KNX Aufbaukurs genau richtig für Sie.
Überblick
Mit dem zertifizierten Aufbaukurs erweitern Sie Ihr KNX Fachwissen aus dem Grundkurs. Folgende Themen werden behandelt: Was bedeuten die Flags und wie arbeitet der Linienkoppler? Wie baue ich die Topologie grosser Anlagen richtig auf? Ab wann lohnt sich der Einsatz des IP-Kopplers, und wie packe ich integrierte Anwendungen an? KNX Anwendungen im Bereich der Heizung und Lichtregelung sowie mögliche logische Verknüpfungen bieten ein grosses Potenzial, um Anlagen wirtschaftlicher und energieeffizienter zu machen. Mit dem KNX Aufbaukurs sichern Sie sich das nötige Know-how, um das Potenzial von KNX für Ihre Kunden voll auszuschöpfen.
Voraussetzung
Nachweis über einen erfolgreich abgeschlossenen zertifizierten KNX Grundkurs (Eintrag als KNX Partner)
Ziel
Die Teilnehmer können selbstständig und fehlerfrei integrierte KNX Anwendungen planen, programmieren und in Betrieb nehmen. Sie erstellen logische Verknüpfungen, Raumtemperaturregelungen sowie Fan-Coil-Anwendungen und wenden die Diagnosetools der ETS Software zielgerichtet und effizient an. Darüber hinaus kennen sie die richtigen Funktionsweisen der Flags und setzen die Linien-, Bereichs- und IP-Koppler in umfassenden Anlagen korrekt ein.
Inhalte
Abschluss
Sie schliessen die Ausbildung mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab und erhalten bei Erfüllung das weltweit anerkannte KNX Partner-Zertifikat, Level Aufbaukurs.
Datum | Anbieter |
---|---|
27.01.2020 Zertifizierter KNX-Aufbaukurs | E-Profi Education |
Ort: E-Profi Education AG, Büechliberg 2, 8733 Eschenbach
Beginn: 27.01.2020
Weitere Informationen zum Kurs [PDF]
Weitere Informationen zur Schulung beim Anbieter [externer Link] Dieser Kurs wird durchgeführt von: E-Profi Education |
|
03.02.2020 Zertifizierter KNX-Aufbaukurs | Feller AG, Horgen |
AUSGEBUCHT
Ort: TrainingCenter Horgen
Beginn: 03.02.2020
Details zum Ausbildungsmodul
Erweitern Sie Ihr Wissen aus dem Grundkurs mit den wichtigsten technischen Details. Sie arbeiten bereits mit KNX und wollen Ihre Projekte noch besser, schneller und sicherer realisieren? Dann ist der KNX-Aufbaukurs genau richtig. Nach dem Besuch können Sie unter anderem folgende Fragen auf Anhieb beantworten: Was bedeuten die Flags und wie arbeitet der Linienkoppler? Wie baue ich die Topologie grosser Anlagen richtig auf? Ab wann lohnt sich der Einsatz des IP-Kopplers und wie packe ich integrierte Anwendungen an? Insbesondere Heizung, Lichtregelung und logische Verknüpfungen bieten ein grosses Potential, um Anlagen wirtschaftlicher und energieeffizienter zu realisieren. Mit dem KNX-Aufbaukurs sichern Sie sich das nötige Know-how, und nutzen dieses Potential für Ihre Kunden voll aus. Ziel Die Teilnehmer können selbstständig und fehlerfrei integrierte KNX-Anwendungen planen, programmieren und in Betrieb nehmen. Sie erstellen logische Verknüpfungen, Raumtemperaturregelungen sowie Fan-Coil-Anwendungen und wenden die Diagnosetools der ETS Software zielgerichtet und effizient an. Darüber hinaus kennen Sie die richtigen Funktionsweisen der Flags und setzen die Linien-, Bereichs- und IP-Koppler in umfassenden Anlagen korrekt an. Zielgruppe - Absolventen/-innen des KNX-Grundkurses - Techniker/innen - KNX-Systemintegratoren/-innen - Elektro-Projektleiter/innen - Telematik-Projektleiter/innen - Elektroinstallateure/-innen EFZ - Telematiker/innen EFZ Voraussetzungen Ich bestätige hiermit den zertifizierten KNX Grundkurs absolviert zu haben. Weitere Infos Für Feller ist Fachwissen und damit Ausbildung eine Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Um diesen Erfolg nachhaltig zu sichern, müssen Lernende gut auf die Berufswelt vorbereitet werden. Deshalb haben wir die Aktion 1+ lanciert: Alle Firmen, die sich für eines der Ausbildungsmodule anmelden, können jeweils pro teilnehmenden Mitarbeitenden kostenlos einen Lernenden (4. Lehrjahr) mitnehmen. (Ausgenommen sind die zertifizierten KNX-Grund- und Aufbaukurse) Nach der Auswahl des Kurses sowie des Termins bitte auf den Link „Anmelden” klicken und den regulären Teilnehmer und den Lehrling separat anmelden. Beim Lernenden bitte das Feld „Funktion” mit „Lehrling 4.Lehrjahr” ausfüllen. Besten Dank. Bei ergänzenden Fragen rufen Sie uns an: 044 728 72 72 Fördern Sie Ihre Mitarbeitenden.
Weitere Informationen zum Kurs [PDF]
Weitere Informationen zur Schulung beim Anbieter [externer Link] Dieser Kurs wird durchgeführt von: Feller AG, Horgen |
|
02.04.2020 Zertifizierter KNX-Aufbaukurs | Feller AG, Horgen |
Ort: TrainingCenter Horgen
Beginn: 02.04.2020
Details zum Ausbildungsmodul
Erweitern Sie Ihr Wissen aus dem Grundkurs mit den wichtigsten technischen Details. Sie arbeiten bereits mit KNX und wollen Ihre Projekte noch besser, schneller und sicherer realisieren? Dann ist der KNX-Aufbaukurs genau richtig. Nach dem Besuch können Sie unter anderem folgende Fragen auf Anhieb beantworten: Was bedeuten die Flags und wie arbeitet der Linienkoppler? Wie baue ich die Topologie grosser Anlagen richtig auf? Ab wann lohnt sich der Einsatz des IP-Kopplers und wie packe ich integrierte Anwendungen an? Insbesondere Heizung, Lichtregelung und logische Verknüpfungen bieten ein grosses Potential, um Anlagen wirtschaftlicher und energieeffizienter zu realisieren. Mit dem KNX-Aufbaukurs sichern Sie sich das nötige Know-how, und nutzen dieses Potential für Ihre Kunden voll aus. Ziel Die Teilnehmer können selbstständig und fehlerfrei integrierte KNX-Anwendungen planen, programmieren und in Betrieb nehmen. Sie erstellen logische Verknüpfungen, Raumtemperaturregelungen sowie Fan-Coil-Anwendungen und wenden die Diagnosetools der ETS Software zielgerichtet und effizient an. Darüber hinaus kennen Sie die richtigen Funktionsweisen der Flags und setzen die Linien-, Bereichs- und IP-Koppler in umfassenden Anlagen korrekt an. Zielgruppe - Absolventen/-innen des KNX-Grundkurses - Techniker/innen - KNX-Systemintegratoren/-innen - Elektro-Projektleiter/innen - Telematik-Projektleiter/innen - Elektroinstallateure/-innen EFZ - Telematiker/innen EFZ Voraussetzungen Ich bestätige hiermit den zertifizierten KNX Grundkurs absolviert zu haben. Weitere Infos Für Feller ist Fachwissen und damit Ausbildung eine Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Um diesen Erfolg nachhaltig zu sichern, müssen Lernende gut auf die Berufswelt vorbereitet werden. Deshalb haben wir die Aktion 1+ lanciert: Alle Firmen, die sich für eines der Ausbildungsmodule anmelden, können jeweils pro teilnehmenden Mitarbeitenden kostenlos einen Lernenden (4. Lehrjahr) mitnehmen. (Ausgenommen sind die zertifizierten KNX-Grund- und Aufbaukurse) Nach der Auswahl des Kurses sowie des Termins bitte auf den Link „Anmelden” klicken und den regulären Teilnehmer und den Lehrling separat anmelden. Beim Lernenden bitte das Feld „Funktion” mit „Lehrling 4.Lehrjahr” ausfüllen. Besten Dank. Bei ergänzenden Fragen rufen Sie uns an: 044 728 72 72 Fördern Sie Ihre Mitarbeitenden.
Weitere Informationen zum Kurs [PDF]
Weitere Informationen zur Schulung beim Anbieter [externer Link] Dieser Kurs wird durchgeführt von: Feller AG, Horgen |
|
06.07.2020 Zertifizierter KNX-Aufbaukurs | Siemens Schweiz AG |
Ort: Siemens Schweiz AG, Smart Infrastrucutre, Trainingscenter, Freilagerstrasse 40, 8047 Zürich
Beginn: 06.07.2020
Weitere Informationen zum Kurs [PDF]
Weitere Informationen zum Kurs [PDF] Weitere Informationen zur Schulung beim Anbieter [externer Link] Dieser Kurs wird durchgeführt von: Siemens Schweiz AG |
|
17.08.2020 Zertifizierter KNX-Aufbaukurs | E-Profi Education |
Ort: E-Profi Education AG, Büechliberg 2, 8733 Eschenbach
Beginn: 17.08.2020
Weitere Informationen zum Kurs [PDF]
Weitere Informationen zur Schulung beim Anbieter [externer Link] Dieser Kurs wird durchgeführt von: E-Profi Education |
|
08.10.2020 Zertifizierter KNX-Aufbaukurs | Feller AG, Horgen |
Ort: TrainingCenter Horgen
Beginn: 08.10.2020
Details zum Ausbildungsmodul
Erweitern Sie Ihr Wissen aus dem Grundkurs mit den wichtigsten technischen Details. Sie arbeiten bereits mit KNX und wollen Ihre Projekte noch besser, schneller und sicherer realisieren? Dann ist der KNX-Aufbaukurs genau richtig. Nach dem Besuch können Sie unter anderem folgende Fragen auf Anhieb beantworten: Was bedeuten die Flags und wie arbeitet der Linienkoppler? Wie baue ich die Topologie grosser Anlagen richtig auf? Ab wann lohnt sich der Einsatz des IP-Kopplers und wie packe ich integrierte Anwendungen an? Insbesondere Heizung, Lichtregelung und logische Verknüpfungen bieten ein grosses Potential, um Anlagen wirtschaftlicher und energieeffizienter zu realisieren. Mit dem KNX-Aufbaukurs sichern Sie sich das nötige Know-how, und nutzen dieses Potential für Ihre Kunden voll aus. Ziel Die Teilnehmer können selbstständig und fehlerfrei integrierte KNX-Anwendungen planen, programmieren und in Betrieb nehmen. Sie erstellen logische Verknüpfungen, Raumtemperaturregelungen sowie Fan-Coil-Anwendungen und wenden die Diagnosetools der ETS Software zielgerichtet und effizient an. Darüber hinaus kennen Sie die richtigen Funktionsweisen der Flags und setzen die Linien-, Bereichs- und IP-Koppler in umfassenden Anlagen korrekt an. Zielgruppe - Absolventen/-innen des KNX-Grundkurses - Techniker/innen - KNX-Systemintegratoren/-innen - Elektro-Projektleiter/innen - Telematik-Projektleiter/innen - Elektroinstallateure/-innen EFZ - Telematiker/innen EFZ Voraussetzungen Ich bestätige hiermit den zertifizierten KNX Grundkurs absolviert zu haben. Weitere Infos Für Feller ist Fachwissen und damit Ausbildung eine Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Um diesen Erfolg nachhaltig zu sichern, müssen Lernende gut auf die Berufswelt vorbereitet werden. Deshalb haben wir die Aktion 1+ lanciert: Alle Firmen, die sich für eines der Ausbildungsmodule anmelden, können jeweils pro teilnehmenden Mitarbeitenden kostenlos einen Lernenden (4. Lehrjahr) mitnehmen. (Ausgenommen sind die zertifizierten KNX-Grund- und Aufbaukurse) Nach der Auswahl des Kurses sowie des Termins bitte auf den Link „Anmelden” klicken und den regulären Teilnehmer und den Lehrling separat anmelden. Beim Lernenden bitte das Feld „Funktion” mit „Lehrling 4.Lehrjahr” ausfüllen. Besten Dank. Bei ergänzenden Fragen rufen Sie uns an: 044 728 72 72 Fördern Sie Ihre Mitarbeitenden.
Weitere Informationen zum Kurs [PDF]
Weitere Informationen zur Schulung beim Anbieter [externer Link] Dieser Kurs wird durchgeführt von: Feller AG, Horgen |
KNX Swiss Geschäftsstelle
Technoparkstrasse 2
CH 8406-Winterthur
Tel. +41 52 202 72 60
E-Mail: knx@knx.ch
© KNX Association - last changed 2017-11-30