KNX ernennt neuen Präsidenten und Vizepräsidenten

03.10.2024
Beitrag von: KNX Association

Jean-Christophe Krieger und Klaus Wächter, neuer Präsident und Vizepräsident der KNX Association.

BRÜSSEL - 3. OKTOBER 2024 - Der KNX Vorstand traf sich am 24. September in Dublin, um neue KNX Vorstandsmitglieder zu bestätigen und einen neuen KNX Präsidenten und Vizepräsidenten zu ernennen.

Der KNX Vorstand überwacht die Strategie sowie die kommerziellen und technischen Prioritäten der KNX Association, die mehr als 500 KNX Mitglieder umfasst und die Interessen von mehr als 125.000 KNX Partnern in 190 Ländern vertritt.

Jean-Christophe Krieger, Chief Product Officer bei Schneider Electric Industries S.A., wurde zum Präsidenten der KNX Association ernannt, nachdem Franz Kammerl von der Siemens AG, der in den letzten 11 Jahren Präsident war, in den Ruhestand getreten ist. Jean-Christophe war in den letzten 8 Jahren der Vertreter von Schneider Electric im KNX Vorstand und hat seit Februar 2021 die Rolle des Vizepräsidenten inne. Klaus Wächter von Siemens Schweiz AG übernimmt die Rolle des neuen Vizepräsidenten.

Neue Führung – eine neue Vision für KNX

Jean-Christophe ist einer der führenden KNX Experten in der Welt mit 17 Jahren umfassender Erfahrung und Expertise. In die Rolle des Präsidenten bringt er sein fundiertes Wissen über Energiemanagement und Systemlösungen sowie seine weitreichende internationale Erfahrung im Projektmanagement und Vertrieb in verschiedenen Segmenten ein. Ganz oben auf Jean-Christophes Prioritätenliste steht die Verpflichtung, das Image von KNX zu verjüngen. Er kommentiert: «Wir wollen, dass KNX für Endkunden, KNX Partner und Hersteller zum Synonym für 'Seelenfrieden' wird. Da Gebäude 37 % der CO2-Emissionen ausmachen, verstärkt KNX ständig seine Fähigkeiten im Bereich Energiemanagement, um die bereits anerkannten und gut etablierten Automatisierungslösungen für Gebäude und Wohnungen zu ergänzen.»

Ein Vizepräsident mit umfangreicher Erfahrung in der Normung

Klaus Wächter von Siemens Schweiz AG ist seit mehreren Jahren ein unverzichtbares Mitglied des KNX Executive Board. Klaus bringt als globaler Standardisierungsmanager bei Siemens Smart Infrastructure / Building Products viel Erfahrung mit. Klaus kommentiert: «Als Standardisierungsmanager, der stark in die IoT-Standardisierung involviert ist, freue ich mich darauf, die Zukunft der KNX Technologie und KNX IoT in den kommenden Jahren mitzugestalten.»

Ein kompletter KNX Vorstand – Antrieb für globale Strategie und Innovation

Das KNX Executive Board (KEB) setzt sich aus wichtigen Branchenvertretern der wichtigsten globalen Unternehmen zusammen, die Innovation und Einfluss im Bereich der intelligenten Haus- und Gebäudeautomation vorantreiben. Dieses Gremium spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Strategie und der Zukunft der KNX Association und gewährleistet deren Ausrichtung an internationalen Trends und Standards. Das KEB beaufsichtigt und leitet die weltweiten Initiativen von KNX und positioniert KNX an der Spitze der Branche.

Die vollständige Zusammensetzung des neuen KNX Vorstandes kann auf der KNX Website eingesehen werden.

Über KNX

Die KNX Association entwickelt und fördert den KNX Standard, um weltweit ein vielseitiges Angebot an Lösungen für Smart Homes und Buildings zu gewährleisten, von der Beleuchtungs- und Rollladensteuerung bis hin zu Sicherheitssystemen, Heizung, Lüftung, Kühlung, Überwachung, Alarm, Wasserregelung, Energiemanagement und Zähler wie auch Haushaltsgeräten, Audio/Video und mehr. Alle diese Gebäudeanwendungen können mit einem einzigen, herstellerunabhängigen Design- und Inbetriebnahme-Tool (ETS) konfiguriert werden – mit einem kompletten Satz an unterstützten Kommunikationsmedien (TP, PL, RF und IP) sowie einer Erweiterung der KNX Technologie für das Internet der Dinge (KNX IoT). KNX ist als Europäischer Standard (CENELEC EN 50090 und EN ISO 22510) und als internationaler Standard (ISO/IEC 14543-3) anerkannt. Dieser Standard basiert auf mehr als 30 Jahren Erfahrung. Über 500 Hersteller weltweit bieten mehr als 8.000 KNX-zertifizierte Produktgruppen in ihren Katalogen an. Die KNX Association hat mit über 120.000 Installationsfirmen in 190 Ländern Partnerschaftsverträge.

Datenschutzhinweis

Die KNX Swiss nimmt die aktuellen Vorgaben der Datenschutzrichtlinien ernst. Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten oder Analysewerkzeuge welche dazu genutzt werden können, Ihnen die Karten bei unseren Partnern darzustellen und Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen